Direkt zum Inhalt springen
Die Radierpresse aus dem 3D-Drucker ermöglicht das Drucken auf kleinstem Raum © Open Press Project
© Open Press Project

BuchDruckKunst Messe: Im Museum der Arbeit entstehen Bücher

Information der Veranstalter

Wir treiben’s bunt!

Dieses Motto steht 1998 über der ersten Präsentation zeitgenössischer Buchkunst in Hamburg, organisiert von Stefan und Wibke Bartkowiak. Daraus wird die Norddeutsche Handpressenmesse BuchDruckKunst, die zuerst alle zwei Jahre und später aufgrund der großen Nachfrage im jährlichen Rhythmus stattfindet. Veranstaltungsort ist von Anbeginn das Museum der Arbeit in Barmbek, das durch seine aktiven Grafischen Werkstätten weit über Hamburg hinaus bekannt ist. Während der Messe sind alle Werkstätten in Betrieb – Papiermacher, Setzer, Drucker und Buchbinder zeigen ihr Können.

Die Konzeption und Organisation liegt bis zur 11. Norddeutschen Handpressenmesse im Januar 2016 in den Händen des Vereins BuchDruckKunst e.V., der unter der Leitung von Wibke Bartkowiak und Erika Drapatz mit ehrenamtlichen Helfern unermüdliche Arbeit leistet.

Seit Juni 2016 ist der Hamburger Künstler und Verleger Klaus Raasch für die BuchDruckKunst verantwortlich. Er gestaltet Plakate, Flyer, Einladungskarten für die Messe seit deren Initiierung und kennt das Museum der Arbeit schon aus dessen Gründungsphase.

Ab 2026 wird die BuchDruckKunst im Team mit Annette Kölbel und Matthias Taube weitergeführt werden.

Hinweis

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden aus dem Facebook-Event oder von der Webseite der Veranstalter übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über die oben angegebenen Links in den Event-Details kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Event geändert hat.