Direkt zum Inhalt springen

Flexibles Schmøkern: Lies in Gemeinschaft an besonderen Orten

Information der Veranstalter

Flexibles Schmøkern – Lesen an besonderen Orten!

Moin moin Schmøkernde,

in unserem Jubiläums-Monat veranstalten wir ausnahmsweise gleich zwei Leseabende.

Zum dreizehnten Teil unseres Literaturformates laden wir euch am Samstag den 23. August zum gemeinsamen nachmittäglichen Lesen auf den Sander Markt ein. Im Sommer 2025 (von Juli bis September) wird der Sander Markt im Zentrum von Lohbrügge für einen Zeitraum von insgesamt drei Monaten „umgestaltet“. Ein Teil des heutigen Parkplatzes soll zu einem vielseitigen Aufenthaltsort mit verschieden Nutzungen und Angeboten entwickelt werden. Das Bezirksamt Bergedorf konnte das Büro „umschichten“ für die Organisation und Umsetzung dieser temporären Umnutzung des Sander Marktes gewinnen.

Kaffee und Kuchen mit Klönschnack, sowie kalte Getränke halten wir für euch bereit, um euch die Lesezeit noch angenehmer zu gestalten.

Nach der gemeinsamen Begrüßung mit Anna Wildhack vom Sozialraum Management des Bezirksamts Bergedorf und Clara Büchsenmann vom Bau- und Gestaltungsteam auf dem Sander Markt vom Büro "umschichten" beginnt die Lesezeit von einer Stunde.

Achtung - dieses Mal gibt es ausnahmsweise keinen passenden Büchertisch zum Thema des Abends vor Ort. Zusammen mit dem jeweiligen Ort bildet dieser sonst die inhaltliche Klammer für unser Flexibles Schmøkern.

Hier zunächst eine kleine Erklärung was "Flexibles Schmøkern" eigentlich bedeutet und wie das Format funktioniert:

Wir möchten euch zu regelmäßigen Terminen einladen, um gemeinsam an besonderen Orten zu lesen. Wie bei unserem mobilen Kino öffnen wir beim "Schmøkern" Orte für ein gemeinsames Erlebnis. Die Schmøkernden lesen dabei in selbst mitgebrachten Lektüren oder können unseren Büchertisch nutzen.

Das jeweilige "Schmøkern" hat eine thematische Klammer, die durch den Ort, die Institution oder aus konzeptionellen Gründen gewählt ist. Es ist meist ein Abend im Monat an wechselnden Orten.

Termin: Samstag 23. August 2025

Die Treffen sind kostenlos.

Eine Spende benötigen wir diesmal nicht - denn wir werden gefördert vom RISE Entwicklungsfond - Danke dafür an dieser Stelle.

Der Ablauf dieses Mal:

15:00 Uhr: Treffen auf dem Sander Markt. Bitte seid pünktlich, da wir gemeinsam mit der Lesezeit beginnen möchten.

Es ist zunächst Zeit für Kaffeeplausch, informellen Austausch und Begutachtung des Platzes.

15:30 Uhr: Begrüßung und kurze Einführung.

15:45 Uhr: Beginn der Lesezeit von einer Stunde. Schmøkernde vertiefen sich innerhalb dieser Zeitspanne alle gemeinsam für eine Stunde in Ihren mitgebrachten Lektüren.

16:45 Uhr: Ende Lesezeit

Ausklang bis ca. 17:30 Uhr

Zu unseren Kooperationspartnern:

Büro "umschichten":

umschichten ist ein künstlerisches Büro mit Sitz in Stuttgart, Hamburg und Berlin. Das Studio nutzt temporäre Architektur als Ansatz für unmittelbares Handeln und schafft bauliche Interventionen, um lokale Bedürfnisse, Ideen oder Leidenschaften zum Ausdruck zu bringen. umschichten visualisiert Theorien, Probleme oder die Konstellation von Mensch und Material, indem es über urbane Identitäten und die Repräsentation verschiedener sozialer und kultureller Gruppen in einer Stadt nachdenkt. Sie arbeiten intensiv an den Grenzen von Liebe und Angst im urbanen Raum.

https://umschichten.de/Öffnet ein neues Browser-Tab

Zum Ort: Sander Markt 2025

Sitztribüne, Hochbeete, Spielgeräte, eine Litfaßsäule, farbige Bodengemälde oder mobile Obstkisten-Möbel – am Sander Markt entsteht in den kommenden Wochen ein neuer öffentlicher Raum auf Zeit. Die Umgestaltung beginnt mit dem Aufbau erster Module in dieser Woche und entwickelt sich Schritt für Schritt, auch unter Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner und weiterer lokaler Akteure, zu einer begehbaren Installation.

Die jetzt startende künstlerische Intervention dient als Testlauf für neue Nutzungen und Gestaltungsideen. In einem Verfahren mit fünf eingeladenen Büros wurde das Büro umschichten durch ein Auswahlgremium aus Politik, Verwaltung und Stadtteilakteuren sowie Fachkundigen aus Stadtentwicklung und Kunst mit der Umsetzung beauftragt. Der Entwurf überzeugte durch ein flexibles, modular aufgebautes Mobiliar, das gestalterisch an das Motiv des Marktes anknüpft und den Platz über den Sommer in einen sichtbaren, begehbaren Umgestaltungsprozess verwandelt. Gefertigt wird mit robusten Baustoffen wie Betonringen und Holzbohlen, die durch markante Farben und Formen zu einem Bild im Stadtraum zusammengefügt werden. Die Besonderheit: Alles ist mobil, temporär und wiederverwendbar.

Die temporäre Nutzung wird auf einer Teilfläche im nördlichen Bereich entstehen, um verschiedene Nutzungskonzepte gemeinsam mit den Bewohner:innen und Besucher:innen zu erproben. Verschiedene Formate werden die Beteiligung zur Platzgestaltung und zukünftigen Nutzung ermöglichen.

Ihr möchtet an der temporären Umgestaltung des Sander Marktes kreativ mitwirken?
Dann könnt Ihr euch hier für verschiedene Workshops anmelden!
Für die Vorbereitung und Durchführung der Workshops benötigen wir verbindliche Anmeldungen mit Angabe der ungefähren Teilnehmendenzahl. Nutzen Sie hierzu gerne das Formular unter folgendem Link:

https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=x6rjGXmKhEGkieXa4PWXdnH_PL2HM0RMhclVWwrkQb1URUVCWklTS0xIU0o0RFhRVzJZSE9CTEVKVS4u&route=shorturlÖffnet ein neues Browser-Tab

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?:

Es gibt bereits einen "Flexibles Schmøkern" Newsletter mit etwas mehr als 3.800 Empänger*innen. Solltet ihr Interesse haben in diesen aufgenommen zu werden, antwortet ebenso doch einfach auf diese Email. Oder sendet eine Email mit dem Betreff "Lesen" an: reservierungen@flexiblesflimmern.de

Oder folgt uns auch gerne auf Facebook und Instagram:

https://www.facebook.com/profile.php?id=61562876470373Öffnet ein neues Browser-Tab

https://www.instagram.com/flexibles.schmoekern/Öffnet ein neues Browser-Tab

Schmøkert schön in eurem Leben

Holger

Flexibles Schmøkern - Literatur an besonderen Orten

Hinweis

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden aus dem Facebook-Event oder von der Webseite der Veranstalter übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über die oben angegebenen Links in den Event-Details kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Event geändert hat.