Direkt zum Inhalt springen
Information der Veranstalter

Flexibles Schmøkern – Lesen an besonderen Orten!

Moin moin Schmøkernde,

Zum achten Teil unseres Literaturformates laden wir euch gemeinsam mit dem Deutschen Hafenmuseum in die urige Lotsenstube im Schaudepot des Museums ein. Die Kaffeeklappe des Museums wird von Sandra und Juan vom Café Calle betrieben und für euch geöffnet sein. Es gibt Empanaditas gefüllt mit Fleisch und vegetarisch. Für die Liebhaber von süßen Sachen werden selbstgebackenen Kuchen angeboten. Dazu werden warme, sowie kalte Getränke kredenzt, um euch die Lesezeit noch angenehmer zu gestalten.
Nach der gemeinsamen Begrüßung und einem Impuls von Ursula Richenberger (Fachbereichsleitung Bildung und Vermittlung) beginnt die Lesezeit von einer Stunde.

Passend dazu haben wir diesmal für alle, die keine eigene Lektüre mitbringen und alle Interessierten einen Büchertisch zum Thema "Hafenräume und Träume" vor Ort. Zusammen mit dem jeweiligen Ort bildet dieser die inhaltliche Klammer für unser Flexibles Schmøkern.

Da es erst die achte Veranstaltung von "Flexibles Schmøkern" ist - hier zunächst eine kleine Erklärung was das eigentlich bedeutet und wie das Format funktioniert:
Wir möchten euch zu regelmäßigen Terminen einladen, um gemeinsam an besonderen Orten zu lesen. Wie beim mobilen Kino öffnen wir beim "Schmøkern" Orte für ein gemeinsames Erlebnis. Die Schmøkernden lesen dabei in selbst mitgebrachten Lektüren oder können unseren Büchertisch nutzen.

Das jeweilige "Schmøkern" hat eine thematische Klammer, die durch den Ort, die Institution oder aus konzeptionellen Gründen gewählt ist. Es ist meist ein Abend im Monat an wechselnden Orten.

Die Treffen sind kostenlos. (eine Spende wird gern gesehen)

Termin Donnerstag 10. April 2025

Der Ablauf dieses Mal:

18:30 Uhr Einlass (Bitte seid pünktlich, da wir gemeinsam mit der Lesezeit beginnen möchten)

Es ist zunächst Zeit für Klönschnack und Ankommen, Bar der Kaffeeklappe und Begutachtung des thematischen Büchertisches.

19:00 Uhr eine Stunde Lesezeit:

Schmøkernde vertiefen sich innerhalb dieser Zeitspanne alle gemeinsam für eine Stunde in Ihren mitgebrachten Lektüren.

Wenn jemand keine eigene Lektüre mitgebracht hat: Wir werden zu jedem Treffen von "Flexibles Schmøkern" einen kleinen Büchertisch zusammenstellen - zum Ort oder Thema passende Lektüre, die man innerhalb der Lesezeit ebenso nutzen kann.

Dazu konnten wir als Kooperationspartner die Cohen + Dobernigg Buchhandlung gewinnen. Juhuu toll, dass ihr dabei seid!

20:00 Ausklang

Nach Ablauf der Stunde ist wieder Zeit für einen lockeren Austausch an der Kaffeeklappe.

Meldet euch gern für die Veranstaltungen an, indem ihr eine Email an moin@flexiblesschmoekern.de sendet.

Zum Ort: Deutsches Hafenmuseum. Standort Schuppen 50a / Australiastraße / 20457 Hamburg

Die Planung des Deutschen Hafenmuseums ist zurzeit eines der größten Museumsprojekte in Deutschland. Das Deutsche Hafenmuseum wird von Hamburg aus den Blick in die Welt werfen und die internationalen Verbindungen, die durch Häfen geschaffen werden, näher beleuchten. Geschehen wird das in Zukunft an gleich zwei Standorten. Im Südteil des Schuppens 50 A ist das Schaudepot untergebracht. Auf 2.500 qm sind hier ca. 10.000 Objekte zu den Themen Hafenarbeit, Umschlag, Schiffbau und Revierschifffahrt nicht nur zu sehen, sondern auch mit allen Sinnen zu erleben. Die zweite Hälfte des Deutschen Hafenmuseums wird in einem Neubau auf dem Areal des ehemaligen Überseezentrums auf dem Grasbrook südwestlich der Elbbrücken unterkommen.

https://shmh.de/de/deutsches-hafenmuseumÖffnet ein neues Browser-Tab

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?:
Es gibt bereits einen "Flexibles Schmøkern" Newsletter mit etwas mehr als 3.200 Empänger*innen. Solltet ihr Interesse haben in diesen aufgenommen zu werden, antwortet ebenso doch einfach auf diese Email. Oder sendet eine Email mit dem Betreff "Lesen" an: moin@flexiblesschmoekern.de

Hinweis

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden aus dem Facebook-Event oder von der Webseite der Veranstalter übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über die oben angegebenen Links in den Event-Details kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Event geändert hat.