Direkt zum Inhalt springen

Ein Tag in Eppendorf: Lieblingsorte von früh bis spät

Eppendorf ist bekannt für seine besserverdienenden Einwohner:innen und prächtige Altbauten. Doch der Stadtteil bietet so viel mehr als schöne Wohnungen, Cafés und Boutiquen. Ob Hotspots für Food Trends, Wellness oder Kultur – Hier kommen Eppendorfer Lieblingsorte, die zeigen, wie vielfältig das Viertel ist.

But first, Coffee: Frühstück im Morgenmuffel

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Du bist kein Morgenmensch? Das Morgenmuffel empfängt dich auch um 15 Uhr noch mit Eggs Benedict oder – für die, die es lieber süß mögen – French Toast mit Erdbeersoße. Das Besondere: Jeder der vier Räume sticht durch seine eigene, außergewöhnliche Einrichtung heraus, was bereits für die ein oder andere Auszeichnung gesorgt hat. Mit etwas Glück ergatterst du einen der wenigen Plätze auf der extra breiten, gepolsterten Fensterbank und genießt dein Frühstück im Bett. Hast du etwas zu feiern, empfehlen wir, das bunt beleuchtete Zirkuszimmer zu buchen. Dort gibt’s dann Espresso Martinis und frische Austern mit der ganzen Familie und den Freund:innen – fancy! Zum Abschluss bestellst du einen Matcha Latte to go und startest gestärkt in den Tag.

Info: The MorgenmuffelÖffnet ein neues Browser-Tab, Eppendorfer Landstraße 144, 20251 Hamburg

Entspannung gesucht? Im Holthusenbad schwitzt du dich aus

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Was gibt es nach einer stressigen Woche besseres als Wellness? So richtig gut entspannen lässt es sich im Holthusenbad. Hier erwartet dich ein riesiger Saunabereich im Stil der 20er-Jahre mit neun Saunen von 45 bis 100 Grad. Die 100 heiße Glashütte oder der Dampf des Aromabads bringen dich ins Schwitzen. Hast du dich unter der Dusche abgekühlt, warten Liegen im Ruhe- oder Schlafraum auf dich. Im Schwimmbereich des Holthusenbades beschäftigt das einzige Wellenbad Hamburgs Kinder mit Schwimmabzeichen, während du noch ein Körperpeeling im Dampfbad mitnimmst.

Info: Bäderland HolthusenbadÖffnet ein neues Browser-Tab, Goernestraße 21, 20249 Hamburg


Genieße das italienische Lebensgefühl bei Viani

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Viani ist mehr als nur ein italienisches Feinkostgeschäft. Bevor du durch die Regale stöberst, lässt du dir einen Cappuccino und ein gefülltes Frühstückscornetto im hauseigenen Café schmecken. Oder darf es direkt eine frisch gebackene Pizza und dazu ein Glas Wein sein? Für die, die sich auch zu Hause wie in Italien fühlen wollen, liegen fertiger Pizzateig und abwechslungsreiche Rezepte zum Mitnehmen bereit, für die es die Zutaten im Laden zu kaufen gibt. Was bei deinem Einkauf nicht fehlen darf, sind Soßen aus der aus Kampanien stammenden San Marzano Tomate, die Viani vor über 20 Jahren als erstes nach Deutschland importiert hat. Bei regelmäßig stattfindenden Kochkursen zeigen dir die Profis höchstpersönlich ihre Tipps und Tricks in der Küche. Buon appetito!

Info: Viani EppendorfÖffnet ein neues Browser-Tab, Eppendorfer Landstraße 86, 20249 Hamburg


Für Franzbrötchenschokolade geht’s zu Schokovida

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Das Eppendorfer Paradies für alle Naschkatzen ist Schokovida. Hier findest du handgemachte Schokolade so weit das Auge reicht. Die selbsternannten Schokochefs und Inhaber:innen Oliver und Berit stellen alle Leckereien selbst in ihrer Manufaktur her. Besonders stolz sind sie auf ihre Spezialkreation: Hamburgs allererste Franzbrötchenschokolade. Ein echter Geheimtipp ist außerdem der Schokoaufstrich. Kommst du für den wieder, bleib da und steig selbst ins Schokohandwerk ein. In einem sechsstündigen Kurs lernst du bei Schokovida nämlich, deine eigenen Pralinen herzustellen und hast somit immer eine tolle Geschenkidee für deine Liebsten.

Info: Schokovida oHGÖffnet ein neues Browser-Tab, Hegestraße 33, 20249 Hamburg

Mit den Kids unterwegs? Der Bauspielplatz Eppendorf wartet auf euch

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Wer im Viertel unterwegs ist, kommt am Eppendorfer Park kaum vorbei. Wusstest du, dass sich hier auch ein Spiel- und Abenteuerparadies für Kinder versteckt? Auf dem “Baui” können sich Kinder aller Altersklassen austoben und kreativ werden. Zum Programm gehört gemeinsames Töpfern, Basteln in der Kreativwerkstatt oder auch das Highlight eines jeden Freitags: Stockbrot am Lagerfeuer. Der Baui hat außerdem einige tierische Mitbewohner:innen, die gestreichelt und gefüttert werden wollen: Meerschweinchen, Hühner und Ziegen. Er ist außerdem der ideale Ort, um dich mit anderen Eltern auszutauschen. Das Beste: Die Angebote sind alle kostenlos.

Info: Kinder-und Familienfreizeitzentrum Bauspielplatz & Spielhaus -Eppendorfer ParkÖffnet ein neues Browser-Tab, Frickestraße 1, 20251 Hamburg


Für den Gruselfaktor geht’s ins Medizinhistorische Museum des UKE

Medizinische Geräte in einer Ausstellung im Medizinhistorischen Museum
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)Öffnet ein neues Browser-Tab

Das Medizinhistorische Museum am Universitätsklinikum ist nichts für schwache Nerven und alles andere als langweilig. Neben Medizingeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute warten hier Seuchen und Wucherungen auf lebensechten Wachsgesichertern auf dich. Ein weiterer Raum dient als Lehr- und Gedenkort an die Medizinverbrechen der Nazis und als Erinnerung an die Opfer der Hamburger Krankenmorde, der Zwangssterilisationen und der abscheulichen Menschenexperimente während des zweiten Weltkrieges. Besonders anschaulich wird’s im lichtdurchfluteten Sektionssaal. Der ganze Raum präsentiert sich im Originalzustand des Jahres 1926 und ist somit eine 360 Grad Reise in die Vergangenheit.

Info: Medizinhistorisches Museum HamburgÖffnet ein neues Browser-Tab, Martinistraße 52, 20246 Hamburg


Schau dir die wechselnden Ausstellungen in der Kunstklinik an

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Die Kunstklinik ist zwar nicht weit vom UKE entfernt, hat aber nichts mit einer klassischen Klinik zu tun. Statt Warteräume und Spritzen erwartet dich hier ein breites Kreativ- und Unterhaltungsangebot sowie wechselnde Kunstausstellungen. Die Kunstklinik bietet Gruppen und Vereinen die Möglichkeit, ihre Werke an die Menschen zu bringen. Von Malerei über Grafik bis hin zu Fotografie ist hier alles dabei. Außerdem lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender: Ob Impro-Theater, Märchen-Musical oder gemeinsames Singen – Die Kunstklinik hat für jede:n von jung bis alt das Richtige zu bieten. Langeweile gibt’s hier keine!

Info: KunstklinikÖffnet ein neues Browser-Tab, Martinistraße 44a, 20251 Hamburg

Fahr vom Hayns Park aus auf dem Schwanen-Tretboot die Alster entlang

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Wo die Alster die Grenze zwischen Eppendorf und Winterhude bildet, befindet sich ein kleines, idyllisches Stück Grün: der Hayns Park. Dieser ist der ideale Startpunkt für eine Alstertour auf dem Wasser, denn hier gibt’s gleich mehrere Bootsverleihe. Einer davon ist das Bootshaus Silwar. Eppendorfs ältestes Bootshaus hat neben Tretbooten und klassischen Kajaks auch Kanus mit Teppich, Rückenlehne und Kissen im Angebot – Luxus pur! Wem das immer noch zu langweilig ist, schnappt sich eins der Tier-Treetboote und paddelt auf dem Rücken einer Ente oder eines Schwans die Alster entlang. Um dir ein Stand-Up-Paddle auszuleihen oder zu lernen, wie du darauf stehen bleibst, schau beim SUP Club Barmeier vorbei. Wieder zurück an Land lässt du dir in Barmeiers Café und Biergarten ein Stück Kuchen schmecken.

Info: Hayns ParkÖffnet ein neues Browser-Tab, Eppendorfer Landstraße 148B, 20249 Hamburg

Saveur de Bánh mì: Probier das vietnamesische Trendfood

Zwei Sandwiches auf einem Holzbrett
Unsplash / Deepthi ClicksÖffnet ein neues Browser-Tab

Bánh mì ist vietnamesich und bedeutet “gebacken aus Weizen”. Das Sandwich ist gerade auch in Deutschland voll im Trend und hat es von Berlin aus endlich auch nach Hamburg geschafft. Fun Fact: Sandwich-Brot wird traditionell gar nicht mit Weizenmehl gebacken, sondern mit Reismehl. Doch die deutschen Bäcker:innen orientieren sich an der Übersetzung und backen ihr Bánh mì mit Weizenmehl. Das Ergebnis ist ein super fluffiges Brot, das mit allem gefüllt wird, was das Herz begehrt: Hühnchen oder Tofu, Salat und Gemüse. Klingt lecker? Überzeug dich selbst! Die Schlange vor dem Laden spricht jedenfalls für sich selbst.

Info: Saveur de Banh MiÖffnet ein neues Browser-Tab, Hegestraße 44, 20251 Hamburg

Die besten Cocktails in Eppendorf gibt’s in der Black Forest Bar

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Einen anstrengenden Tag lässt du am besten in einer Bar ausklingen. Die Black Forest Bar ist ein absoluter Geheimtipp in Hamburgs Barszene. Gründer Tobias Henn stammt aus dem Schwarzwald und hat ein Stück Heimat nach Eppendorf geholt. Viele der Signature Drinks basieren auf Obst- und Geistbränden. So zum Beispiel der Parsley Smash: Für den Cocktail wird ein seltener Fichtensprossengeist mit Zitrone, Rohrzucker und Petersilie verfeinert. Kein Alkohol für dich? Dann probier den Spagetti-Eis-Mocktail mit Erdbeeren und weißer Schokolade – perfekt für den Sommer. Dazu ein traditionelles Vesper-Brett und der Abend ist gerettet.

Info: Black Forest Bar - by hennÖffnet ein neues Browser-Tab, Curschmannstraße 9, 20251 Hamburg

Alles in Eppendorf erlebt? Dann wird's Zeit für den nächsten Stadtteil. Wir zeigen dir unsere Lieblingsorte von früh bis spät in Ottensen.