Direkt zum Inhalt springen
Information der Veranstalter

Ideen, die bewegen: Final Pitch des Körber Start-Hub

Gesellschaft gestalten beginnt mit einer Idee. Nach einem intensiven Jahr im Next Generation Inkubator-Programm des Körber Start-Hubs stellen ausgewählte Teams unter 30 Jahren in einem Pitch ihre Start-up-Projekte vor. Welche Idee überzeugt und gewinnt die Starthilfe von 50.000 Euro, welche erhält den Publikumspreis? Stimmen Sie mit ab!

Wie kann aus einer ersten Idee ein konkretes Vorhaben werden, das gesellschaftliche Herausforderungen anpackt? Nach einem intensiven Jahr im Next Generation Inkubator-Programm des Körber Start-Hubs präsentieren sechs junge Startup-Teams beim Final Pitch ihre Gründungsideen – jeweils in einer dreiminütigen Präsentation auf der Bühne.

Im zweiten Jahrgang des Inkubator-Programms starteten insgesamt 13 Teams unter 30 Jahren aus Hamburg. Nach mehreren Monaten intensiver Weiterentwicklung, zahlreicher Workshops und individueller Begleitung haben sich sechs Teams für das Finale qualifiziert. Sie zeigen, wie aus Engagement, fachlichem Input und Ausdauer konkrete Lösungen entstehen – etwa in den Bereichen Bildung, Inklusion, psychische Gesundheit und Kultur.

Beim Final Pitch entscheidet eine Fachjury, welches Team ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro (Bedingung: gemeinnützige Gründung) erhält. Zudem haben sich Teams auf den Publikumspreis i.H.v. 5.000 Euro für gesellschaftliche Wirkung beworben. Entscheiden Sie mit!

Für Jury- und Publikumspreis treten an:
DreamActive | Vanessa Dziatzko: Mitarbeitende in Bewegung bringen für ihre Gesundheit und soziales Engagement.
mutiva | Raya Laade & Ann-Kathrin Gabka: Resilienztraining für Frauen, die psychische Gewalt erlebt haben.
Waymaker Stories | Keziah-Naomi Tsagli: Kinderbücher, die Schwarze Lebensgeschichten und Vorbilder für Kinder sichtbar machen.
Yakady | Tammana Assad & Johannes Lippold: Digitale Hilfe bei der Wahl und Beantragung des richtigen Aufenthaltstitels.

Ausschließlich für den Publikumspreis treten an:
empatiia | Lucie Ehlers: Beratung und Austausch für Eltern und Adoptiv- und Pflegekinder.

Es moderiert Franziska Zeides. Sie ist Programmmanagerin des Next.Gen Inkubator-Programms der Körber-Stiftung – einem einjährigen Förderprogramm, das junge Gründerinnen und Gründer auf dem Weg von der Idee zum Start-up begleitet.

Hinweis

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden aus dem Facebook-Event oder von der Webseite der Veranstalter übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über die oben angegebenen Links in den Event-Details kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Event geändert hat.