Direkt zum Inhalt springen
Information der Veranstalter

VeloNotte

„Phönix aus der Asche (1945-1965)“: Immersive Fahrradtour mit Historiker:innen und Performances

In Deutsch und Englisch

Rom, London, Istanbul, New York, Berlin, Chemnitz und jetzt Hamburg: Nachdem das Team der interaktiven Fahrradtour „VeloNotte“ international bereits 40 Touren mit mehr als 110.000 Teilnehmer:innen organisiert hat, liegt die nächste Station in der Hansestadt. Das Projekt bringt Einwohner:innen und Tourist:innen rund um das historische, industrielle und architektonische Erbe Hamburgs zusammen und bezieht sie ein in ein gemeinsames Erleben der Hamburger Geschichte, schärft das Bewusstsein für die Stadtkultur und einen gesunden Lebensstil und schafft Erinnerungen und neue Kontakte.

Als selbsternannte „Zeitmaschine mit Pedalantrieb“ führt das Team die Teilnehmenden dafür an acht Stationen durch das Hamburger Stadtgebiet. Die 13 km lange Fahrradstrecke verbindet Hamburgs Innenstadt und den Stadtteil Altona; Startpunkt ist die Tankstelle Brandshof. Während der Fahrt tragen prominente Historiker:innen aus Deutschland, Großbritannien und den USA an den einzelnen Stationen Ergebnisse ihrer jüngsten Nachforschungen vor. Begleitet wird die Fahrt von feinstem Jazz, Kabarett und Rock’n’Roll der Wirtschaftswunderzeit. Immersive Performancekunst rundet das Erlebnis ab. Die Tour ist dem Andenken von Max Brauer Bürgermeister und Wiedererbauer von Hamburg (1946–1953; 1957–1960) gewidmet.

Tickets ab ca. 17 Euro und weitere Informationen HIERÖffnet ein neues Browser-Tab. Geeignet für Teilnehmer:innen ab 8 Jahren, Eltern können Kinder unter 12 Jahren kostenlos mitbringen. Die Veranstaltung ist für alle Radfahrer:innen offen und zugänglich. Sie benötigen ein Fahrrad mit Licht, ein Smartphone und Kopfhörer. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS unterstützt das Projekt gemeinsam mit dem Verein BauKunstBildung, dem Denkmalverein Hamburg, dem ADFC und Architectuul.

Hinweis

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden aus dem Facebook-Event oder von der Webseite der Veranstalter übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über die oben angegebenen Links in den Event-Details kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Event geändert hat.