Direkt zum Inhalt springen

Diese Hamburger Sehenswürdigkeiten solltest du gesehen haben

Komm, wir spielen ein Spiel! Es heißt Tourist:in in der eigenen Stadt. Wie viele von diesen Hamburger Sehenswürdigkeiten kennst du und welche Must-Sees stehen noch auf deiner Liste?

Fühl das Gipfelglück auf dem Bunker Dachgarten

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Es kostet Ausdauer, die 335 Stufen des 560 Meter langen "Bergpfads" zu besteigen. Bist du Hamburgs grünen Bunker jedoch einmal hochgekraxelt, darfst du nicht nur stolz auf dich sein, sondern auch einen unvergleichlichen 360°-Blick auf die schönste Stadt der Welt genießen. Wenn du zwischendurch eine Pause brauchst, machst du Rast in einem der der drei Restaurants und Cafés oder kaufst hübsche Souvenirs im Rock Shop – liegt nämlich alles auf dem Weg.

Info: Hamburg BunkerÖffnet ein neues Browser-Tab, Feldstraße 66, 20359 Hamburg

Das perfekte Foto schießt du in der Speicherstadt

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Historische Backsteinhäuser, Stahlbrücken und glänzende Kanäle: Die Speicherstadt ist eines der beliebtesten Fotomotive Hamburgs und der perfekte Ort zum Spazieren. Am schönsten ist das Viertel, wenn die Sonne durch die Kanäle strahlt und das UNESCO-Kulturerbe in rötliches Licht taucht. Nach Sonnenuntergang kreiert das ausgefeilte Lichtkonzept eine ebenso einzigartige Stimmung. Hier bietet sich eine Lichterfahrt auf einer Barkasse durch die Kanäle an. Die Spuren von Hamburgs Geschichte im Kolonialwarenhandel entdeckst du hier an jeder Ecke. Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex beherbergt jede Menge Teppichläden, Kaffee Röstereien und Gewürz- und Teegeschäfte.

Info: Historische SpeicherstadtÖffnet ein neues Browser-Tab, Gebiet zwischen Baumwall und Oberhafen

Genieß den Panoramablick von der Plaza der Elphi

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Etwas Gedrängel musst du meist in Kauf nehmen, wenn du Hamburgs Sehenswürdigkeit Nummer eins besichtigen möchtest. Von der Plaza hast du jedoch eine so wunderschöne Aussicht über den Hafen, den man einfach gesehen haben sollte. Der Besuch ist kostenlos – willst du die Warteschlange am Fuße der Konzerthalle umgehen, buchst du dein Ticket für 2 Euro vorab online und spazierst direkt in Richtung Rolltreppe. Mit ein bisschen Glück bekommst du auch spontan Karten für ein Konzert, um die Architektur der Konzertsäle mitsamt ihrer berüchtigten Akustik zu erleben.

Info: Elbphilharmonie PlazaÖffnet ein neues Browser-Tab, Platz d. Deutschen Einheit 2, 20457 Hamburg

Millionen kleine Lichter: Nachts ist der Michel am schönsten

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Den 132 Meter hohen Kirchturm siehst du auf jeder zweiten Hamburg-Postkarte, aber es lohnt sich unbedingt, das Wahrzeichen auch aus der Nähe zu betrachten. 452 Stufen musst du erklimmen, um auf den Kirchturm zu kommen – bequemer geht's per Fahrstuhl. Bei klarem Himmel genießt du einen wunderbaren Blick über die Dächer der Stadt. Wir empfehlen einen Besuch in den späten Abendstunden, denn beim Nachtmichel herrscht weniger Andrang, die Stimmung ist romantischer und das Lichtermeer Hamburgs aus der Vogelperspektive einfach unvergleichlich schön.

Info: NachtmichelÖffnet ein neues Browser-Tab, Engl. Planke 1, 20459 Hamburg

In der Deichstraße und den Krameramtsstuben erlebst du Hamburg wie im 16. & 17. Jahrhundert

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Es gibt sie noch: die Orte in Hamburg, die der große Brand von 1842 verschont hat. Eine dieser Hamburger Sehenswürdigkeiten sind die Krameramtsstuben in der Neustadt. Die um 1620 bis 1700 errichteten Fachwerkhäuser sind heute die letzte geschlossene Hofbebauung des 17. Jahrhunderts und die älteste Reihenhaussiedlung in Hamburg. Hier kannst du kleinen Läden, Galerien, Restaurants und eine als Museum erhaltene Wohnung besuchen. Noch mehr historische Vibes erlebst du in der Deichstraße, einer alten Kaufmannstraße mit mehrgeschossigen Fachwerkhäusern. Besonders schön: die schmalen Gassen zwischen den Häusern, die zur Wasserseite führen.

Info: KrameramtsstubenÖffnet ein neues Browser-Tab, Krayenkamp, 20459 Hamburg

Treppenviertel: Diese Hamburger Sehenswürdigkeit bringt dich ins Schwitzen

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Im Blankeneser Treppenviertel darfst du dich wie in einem italienischen Bergdörfchen fühlen. Am Elbhang versprühen zahlreiche verwinkelte Gassen und pittoreske Altbauten ihren ganz eigenen Charme. Und sportlich wird's auch, denn es gilt rund 5.000 Treppenstufen zu erklimmen. Vor allem der Aufstieg auf die höchste Erhebung, den Süllberg, ist mit ein paar Schweißtropfen verbunden. Doch oben angekommen, wirst du mit einer großartigen Aussicht auf die Elbe belohnt.

Info: TreppenviertelÖffnet ein neues Browser-Tab, Am Hang, 22587 Hamburg

Spaziere durch den Alten Elbtunnel an den Landungsbrücken

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Einmal abtauchen bitte! Der Fahrstuhl unter die Elbe befindet sich westlich der Landungsbrücken in einem Bauwerk mit grüner Kuppel und bringt dich zum denkmalgeschützten Alten Elbtunnel. In schummrigem Licht kannst du bis zur anderen Elbseite spazieren. Wieder aufgetaucht machst du dich auf die Suche nach dem besten Fischbrötchen Hamburgs, buchst deine Hafenrundfahrt oder genießt den Blick auf Elphi, Werftanlagen und Hafenbecken.

Info: Alter ElbtunnelÖffnet ein neues Browser-Tab, Bei den St. Pauli Landungsbrücken 7, 20359 Hamburg

Schau dir im U-Boot Museum ein U-Boot von innen an

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Das größte Spionage-U-Boot der Welt liegt am Fischmarkt St. Pauli im Hamburger Hafen. Das russische U-Boot U-434 ist beachtliche 90 Meter lang und kann bis zu 400 Meter in die Tiefe tauchen. Menschen mit Platzangst machen lieber einen Bogen um diese Hamburger Sehenswürdigkeit. Für alle anderen ist die Besichtigung eine außergewöhnliche Erfahrung. An Bord kannst du nachempfinden wie sich die 78 Männer auf engem Raum gefühlt haben müssen, als das russische Boot noch im Einsatz war.

Info: U-Boot Museum HamburgÖffnet ein neues Browser-Tab, St. Pauli Fischmarkt 10, 20359 Hamburg

Shoppen mit Schwanenblick am Jungfernstieg

Blick auf den Jungfernstieg
Theresa Hannig

Seinen Namen verdankt der Jungfernstieg einer alten Tradition: Im 17. Jahrhundert führten Hamburger Familien ihre unverheirateten Töchter, die "Jungfern", zum Spazierengehen aus. Heute flanierst du selbst über die berühmte Shoppingmeile an der Binnenalster: Neben dem beliebten Alsterhaus findest du hier internationale Luxus-, Schmuck- und Juweliergeschäfte wie Louis Vuitton, Prada oder Cartier. Für eine Pause am Wasser lohnt sich der Alsterpavillon mit Blick auf die Alsterfontäne. Möwen ziehen hier ihre Kreise, während die heimlichen Stars der Promenade, die Alsterschwäne, über das Wasser gleiten.

Info: Jungfernstieg, 20354 Hamburg

Einmal um die Welt im Miniaturwunderland

Besucher:innen vor einer Berglandschaft im Miniaturwunderland
Miniatur Wunderland HamburgÖffnet ein neues Browser-Tab

In der Speicherstadt liegt Hamburgs beliebteste Sehenswürdigkeit, in der du dich einmal wie ein Riese fühlen darfst: Auf 6.400 Quadratmetern wartet die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, die dich mit auf eine Reise um den Globus nimmt. Ob Hamburg in Miniatur, die verschneiten Schweizer Alpen, Amerikas Weiten oder die Fjorde Norwegens. 3 bis 5 Stunden können vergehen, wenn du dich in den Details verlierst: Da wird eine ohnmächtige Dame mit Wasser geweckt und dort zieht ein Angler ein rotes Monster aus dem See. Bei jedem Besuch entdeckst du garantiert etwas Neues. Buch am besten frühzeitig ein Ticket, denn vor allem an Wochenenden wird es hier schnell voll.

Info: Miniatur WunderlandÖffnet ein neues Browser-Tab, Kehrwieder 2/Block D, 20457 Hamburg

Stell den Wecker, es geht zum Fischmarkt

Sonnenaufgang auf dem Hamburger Fischmarkt
Mediaserver Hamburg / Lisa KnauerÖffnet ein neues Browser-Tab

Wenn ganz Hamburg noch schläft oder gerade erst vom Feiern kommt, erwacht der Fischmarkt sonntags ab 5 Uhr zum Leben. Zwischen schreienden Fischverkäufer:innen treffen sich hier die letzten Nachtschwärmer:innen mit Pommes in der Hand und Frühaufsteher:innen auf Schnäppchenjagd. Der Name täuscht, längst geht es um mehr als Fisch: Neben frischem Aal findest du tropische Obstkörbe, duftende Blumen und Souvenirs. In der historischen Fischauktionshalle kannst du bei Live-Musik frühstücken, durch das Licht der bunten Fenster blinzeln und den Blick über die Elbe schweifen lassen.

Info: Fischmarkt Hamburg,Öffnet ein neues Browser-Tab Große Elbstraße 9, 22767 Hamburg

Nachts um halb eins auf der Reeperbahn?

Große Freiheit mit beleuchteten Neonschildern
Mediaserver Hamburg / Konstantin BeckÖffnet ein neues Browser-Tab

Die Mythen häufen sich auf der Reeperbahn: Berühmte Musiker, Künstler oder Serienkiller sollen hier ein und ausgegangen sein. Heute sind viele Häuser marode, ihre bunten Fassaden bezeugen St. Paulis Vergangenheit als Arbeiterviertel, in dem Kontraste aufeinander prallten. Nachts spürst du noch etwas vom verruchten Rotlicht-Glanz, wenn sich der Kiez füllt und Musik aus den Bars schallt. Tagsüber liegen Scherben auf dem Boden und Plüschpenisse säumen die Schaufenster, manchmal verirren sich Familien unter die Touristenmassen. Lass dich davon aber nicht abschrecken: Neben dem Rotlichtmilieu ist die Reeperbahn ein kultureller Hotspot mit zahlreichen Theatern, Konzerten und Festivals, die einen Besuch wert sind.

Info: ReeperbahnÖffnet ein neues Browser-Tab, 20359 Hamburg

Noch mehr Hamburg erleben? Dann hüpf rüber zu Hamburgs jüngstem Stadtteil und mach einen Spaziergang durch die HafenCity.