Ein Tag in der HafenCity: Lieblingsorte von früh bis spät
Neue Restaurants, Museen und Parks: Die HafenCity hat sich in den letzten Jahren zu einem lebendigen Quartier entwickelt, das stetig weiter wächst. Von Rooftop Bars über Cafés bis hin zum Premiumkino – In Hamburgs jüngstem Stadtteil warten jede Menge Lieblingsorte darauf, von dir entdeckt zu werden.
Im Katzentempel bekommst du veganes Soulfood inklusive Streicheleinheiten

Wusstest du, dass Katzen einen beruhigenden Effekt auf uns haben? Das allein ist schon Grund genug für einen Abstecher im Katzentempel – leckeres Essen gibt’s on top. Während du dir dein veganes Frühstück schmecken lässt, streunen die Vierbeiner im Café herum und machen es sich neben dir oder – mit ein bisschen Glück – auf deinem Schoß gemütlich. Neben dem ganztägigen Frühstücksangebot erwartet dich eine Auswahl an plant-based Burgern, Sandwiches und herzhaften Bowls. Für Naschkatzen gibt’s anschließend ein Tiramiezu oder ein Stück lauwarmen Apfel-Streuselkuchen als Nachspeise. Übrigens: Die Tempelkatzen stammen alle aus dem Tierschutz und für sie ist das Café ihr zu Hause. Wundere dich also nicht, wenn dir nicht direkt eine um die Beine streift, schließlich schlafen die Tiger bekanntlich bis zu 16 Stunden am Tag.
Info: Katzentempel Hamburg HafencityÖffnet ein neues Browser-Tab, Überseeboulevard 2-4, 20457 Hamburg
Seefahrer:innen Vibes für Landratten gibt’s im Internationalen Maritimen Museum

Für das Internationale Maritime Museum gibt es keinen passenderen Ort als die Speicherstadt. Auf neun Stockwerken begibst du dich auf eine Zeitreise durch 3.000 Jahre Seefahrtsgeschichte – vom ersten Boot aus einem ausgehöhlten Baumstamm bis zum modernen Kreuzfahrtschiff. Was mit einer kleinen Sammlung an Miniaturschiffen des sechsjährigen Peter Tamm begann, hat sich mit 55.000 Modellen zur weltweit größten Sammlung zur Schifffahrts- und Marinegeschichte entwickelt. Zwischen den Booten siehst du außerdem Kapitänsuniformen, alte Schiffsspeisekarten sowie jede Menge Kunstwerke. Tipp: Im Schiffsführungssimulator darfst du selbst ans Steuer und dich wie ein:e Kapitän:in fühlen.
Info: Internationales Maritimes Museum HamburgÖffnet ein neues Browser-Tab, Kaispeicher B, Koreastraße 1, 20457 Hamburg
Arbeiten, Essen, Experimentieren: Das Foodlab ist ein Allrounder

Das Foodlab ist der Ort in der HafenCity, an dem sich alles ums Essen dreht. Hier erwartet dich mehr als nur ein Café oder Restaurant – es ist ein Innovationslabor für Neues rund um die Welt der Lebensmittel. Regelmäßig mieten sich Food Start Ups in die Küchen ein und toben sich am Herd aus. Die Ergebnisse davon lässt du dir bei Pop Up Events und im Café schmecken. Doch nicht nur der Herd raucht hier, sondern auch die Köpfe: Das Foodlab bietet Co-Working Spaces für alle aus der Lebensmittelbranche, um gemeinsam kreativ zu werden und miteinander in Kontakt zu kommen. Ob Arbeiten, Feiern oder einfach nur Genießen – Im Foodlab in der HafenCity gibt’s alles unter einem Dach und du musst dich nicht entscheiden.
Info: foodlab Hamburg – Coworking, Café & KücheÖffnet ein neues Browser-Tab, Überseeallee 10, 20457 Hamburg
Kreativzentrum für die Architekt:innen von morgen: Das Urbaneo
Instagram Post blockiert
Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.
Der nächste Familienausflug führt dich ins Urbaneo. Im Jungen Architektur Zentrum für Kinder und Jugendliche wird geplant, getüftelt und gebaut, was das Zeug hält. Auf 1.000 Quadratmetern erleben die Kleinen Stadt und Raum mit all ihren Sinnen. Ob mit Pappe, Sand oder Klemmbausteinen – Hier werden Ideen für Städte gesammelt und schließlich auch umgesetzt. Besonders cool: Mit der VR-Brille fliegst du über Hamburg und betrachtest die Gebäude aus der Vogelperspektive. Neben wechselnden Ausstellungen und den Stationen zum Kreativ werden gibt’s auch einen Raum zum Chillen: In der Popcorner schaust du mit einer Tüte Popcorn in der Hand Trickfilme. Wer mag, kann im Urbaneo außerdem auch Geburtstag feiern.
Info: Urbaneo - Junges Architektur ZentrumÖffnet ein neues Browser-Tab, Am Strandkai 7, 20457 Hamburg
Erst Shoppen, dann Schlemmen: Im Westfield hast du die Qual der Wahl
Instagram Post blockiert
Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.
Das Westfield Center ist das Aushängeschild der HafenCity. Nach jahrelanger Planung und Bauzeit wurde es im April 2025 schließlich eröffnet und bietet alles, was das Shopping Herz begehrt. Und da Shoppen bekanntlich hungrig macht, gibt es neben den unzähligen Geschäften ein ganzes Stockwerk, das zum Schlemmen einlädt. Von Indisch bei Poori über Burger bei Bear Claw bis hin zu einer Portion Ramen bei Kazu – Im Westfield ist für jeden Geschmack etwas dabei. Doch auch zwischen den anderen Geschäften verstecken sich die unterschiedlichsten Foodspots. Avocado Lover statten The Avocado Show einen Besuch ab, wo sich alle Gerichte um die grüne Superfrucht drehen. Naschkatzen zieht es für einen veganen Donut zu Brammibal’s Donuts oder für eine Kugel Eis in die One Scoop Creamery. Hungrig geht hier niemand nach Hause.
Info: Westfield Hamburg-ÜberseequartierÖffnet ein neues Browser-Tab, Überseeboulevard 7, 20457 Hamburg
Abschalten in der HafenCity? Geht am besten im Lohsepark

Vom Aussichtspunkt Ericusspitze geht’s vorbei am Alten Zollhaus über die Ericusbrücke. Vor dir liegt – zwischen zahlreichen Neubauten und dem Trubel der HafenCity – die grüne Lunge des Quartiers. Der Lohsepark ist mit seinen grünen Rasenflächen sowie Spiel- und Sportanlagen die größte Grünfläche des Viertels. Während um dich herum weitergebaut wird, kommst du hier vom Alltagsstress runter und entspannst dich, während sich die Kids auf dem Spielplatz austoben. Wer Lust auf Bewegung hat, zockt eine Runde Boule auf dem Bouleplatz oder wirft auf dem Basketballplatz ein paar Körbe. Doch der Lohsepark ist mehr als ein Ort der Entspannung – Er ist auch Gedenkstätte für die während des Nationalsozialismus von hier aus deportierten Jüd:innen, Sinti und Roma.
Info: LohseparkÖffnet ein neues Browser-Tab, Am Kaiserkai 7, 20457 Hamburg
Port des Lumières: Erlebe Kunst mit allen Sinnen
Instagram Post blockiert
Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.
Trifft Kunst, Licht und Klang aufeinander, weißt du, du bist im Port des Lumières. In der immersiven Erlebniswelt im Überseequartier nehmen großformatige Projektionen wechselnder Kunstausstellungen den ganzen Raum ein und verschmelzen mit Musik und Bewegung. Mach es dir im Sitzsack auf dem Boden gemütlich oder bewege dich frei im großen Ausstellungsraum, während auf dem Boden und auf den Wänden Kunst zum Leben erwacht. Kids toben sich mit Stift und Farbe in den Händen im Atelier kreativ aus und schaffen ihre ganz eigenen Kunstwerke. Tipp: Lade dir vor deinem Besuch die kostenlose App herunter für mehr Infos und Anekdoten zu den Ausstellungen.
Info: Port des LumièresÖffnet ein neues Browser-Tab, Platz am 10.Längengrad 1, am Westfield Überseequartier in der HafenCity, Ecke Osakaallee / Überseeallee, Magdeburger Brücke, 20457 Hamburg
In der Hobenköök trifft Feinkost Genuss auf Gemeinschaft
Instagram Post blockiert
Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.
Was auf den ersten Blick nach einer einfachen Lagerhalle aussieht, ist ein Paradies für Feinschmecker:innen. Die Hobenköök ist Restaurant, Feinkost Markthalle und Treffpunkt an einem Ort. Zum Frühstück, Lunch und Dinner gibt’s saisonale Gerichte aus regionalen Zutaten und in der angrenzenden Markthalle stöberst du dich durch die Auswahl von bis zu 250 Manufakturen, Höfen und Produzent:innen aus ganz Norddeutschland – Wochenmarkt Vibes inklusive. Etwas ruhiger geht’s in der Weinbar zu: Mit Blick auf die Markthalle machst du es dir hier gemütlich und schlürfst ein oder zwei Gläser Wein. Trubeliger wird’s bei den regelmäßig stattfindenden Konzerten und Dinner Specials. Besonders beliebt: der Hobenschnack – ein Vier-Gänge-Menü mit Geschichten und Anekdoten regionaler Lebensmittelproduzent:innen.
Info: Hobenköök Restaurant & MarkthalleÖffnet ein neues Browser-Tab, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Für einen Luxus Kinoabend mit Hollywood Vibes geht’s in die Astor Filmlounge
Instagram Post blockiert
Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.
Ein Premium Ort wie die HafenCity verdient auch ein Premium Kino. Schon beim Betreten der Astor Filmlounge fühlt es sich an, als würdest du den roten Teppich einer Filmpremiere in Hollywood entlang stolzieren: Hast du deine Jacke an der Garderobe abgegeben, genießt du einen Begrüßungscocktail und machst es dir anschließend bei warmem Licht auf einer der elegant geschwungenen Couches im Restaurantbereich gemütlich. Im Kinosaal erwarten dich verstellbare Liegesessel und Service direkt am Platz, denn Kund:innen sind hier König:innen Die kulinarische Auswahl reicht von Wein und Cocktails über Fingerfood-Teller bis hin zu klassischem Kinofood wie Popcorn und Cola. Auf der Leinwand läuft alles, was das Filmherz höher schlagen lässt: von aktuellen Neustarts bis zu Special Screenings echter Klassiker.
Info: ASTOR Film Lounge HafenCityÖffnet ein neues Browser-Tab, Am Sandtorkai 46a, 20457 Hamburg
In der Puzzle Bar schlürfst du deinen Drink über den Dächern Hamburgs
Instagram Post blockiert
Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.
Zum Ausklang des Abends geht’s hoch hinaus in den 15. Stock des Campus Towers. In der Puzzle Bar angekommen wartet die wohl beste Aussicht der HafenCity auf dich. Zwischen Sonnenuntergang und Hafenlichtern gönnst du dir Signature Drinks, die genauso besonders sind wie der Ausblick. Unser Tipp: Probier den Nordic Bloom – einen Cocktail aus Aquavit-Likör, verfeinert mit Rhabarber, Erdbeere und Vanille. Dazu gibt’s Snacks wie Nüsse, Oliven oder ein Grilled Cheese Sandwich. Wer es fancy mag, bestellt das Aki Set mit Chips, Schmand und Forellenkaviar. Übrigens: Die Bar wurde von Sternekoch Kevin Fehling gegründet. Ihm gehört auch das nur einen Katzensprung entfernte Restaurant The Table. Kein Wunder also, dass hier jedes Detail sitzt.
Info: Puzzle BarÖffnet ein neues Browser-Tab, Versmannstraße 2/15. OG, 20457 Hamburg
Lust, die älteren und weniger belebten Ecken Hamburgs zu erkunden? Dann statte den Lost Places in Hamburg einen Besuch ab.