Direkt zum Inhalt springen

Ein Tag in Ottensen: Lieblingsorte von früh bis spät

Willkommen in Ottensen – einem der charmantesten und lebendigsten Viertel in Hamburgs Westen. Vom versteckten Theater bis zur Kaffee-Oase, äthiopischen Menüs oder der Disco im Waschsalon: Das beliebte Szeneviertel ist voller besonderer Orte, die zeigen, warum Ottensen immer einen Abstecher wert ist.

Filterkaffee und Naturwein bei Black Delight

Schaufenster der Kaffeebar Black Delight in der Friedensallee
Black DelightÖffnet ein neues Browser-Tab

Bei Black Delight ist der Name Programm: So wird dein Start in den Tag mit einer Tasse Filterkaffee zum besonderen Lieblingsmoment. Besonders beliebt: Dabei ist die kleine Kaffeebar in der Friedensallee leicht übersehen. Einige Häuser weiter, wo der Trubel vom Alma-Wartenberg-Platz bereits abklingt, bietet das Ottenser Café selbst gebackene Kuchen und Kaffeebohnen aus hauseigener Rösterei an. Nur ausgewählte Microlots finden den Weg in die Trommel, jede Bohne bekommt ein maßgeschneidertes Röstprofil. Damit du auf guten Kaffee zu Hause nicht verzichten musst, bietet die Kaffeebar Barista-Kurse an, bei welchen du alle die Tricks für den perfekten Espresso lernst. Doch nicht nur Kaffeefans werden hier fündig, Inhaber Raoul hat auch eine besondere Leidenschaft für Naturwein. Frag also bei deinem nächsten Besuch mal nach, er hat bestimmt einen edlen Tropfen im Kühlschrank.

Info: Black DelightÖffnet ein neues Browser-Tab, Friedensallee 32, 22765 Hamburg

In Dragans Kaufmannsladen erzählen die Regale Geschichten

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Im 19. Jahrhundert lockten Kuriositätenkabinette mit Seltsamem und Schönem aus aller Welt. Heute braucht es dafür nur einen Abstecher in die Bahrenfelder Straße: Im Kaufmannsladen reichen die Regale bis an die Decke, gefüllt mit Gewürzen, Nüssen, Tees, Ölen und Küchenutensilien aus Emaille oder Olivenholz. Zu fast jeder Spezialität kennt Inhaber Dragan Jankovecki eine Geschichte, der den Laden seit über 15 Jahren führt. Jeden Sommer geht er auf Reisen. Mit dem Bus quer durch Europa, auf der Suche nach neuen Dingen für seine Schatzkammer. Beim Stöbern vergisst du schnell die Zeit und findest garantiert etwas, von dem du nicht wusstest, dass du es brauchst, aber nicht mehr missen möchtest.

Info: KaufmannsladenÖffnet ein neues Browser-Tab, ​​Bahrenfelder Str. 203, 22765 Hamburg

Gackern statt Großstadtlärm: Landwirtschaft zum Anfassen auf dem Hühnerhof Motte

Frühling auf dem Hühnerhof der Motte
Motte HühnerÖffnet ein neues Browser-Tab

Vermisst du auch manchmal die Bauernhofidylle? In der Motto musst du dafür nicht auf's Land fahren. Alles begann im April 1986, als auf einer 400 Quadratmeter großen Brachfläche in der Rothestraße eine ungewöhnliche Idee Gestalt annahm. Manche Anwohnenden hielten es zunächst für einen Aprilscherz, bereits fünf Monate später entstand dort ein Hühnerhaus: Eine Fachwerkkonstruktion mit Lehmwänden und begrüntem Dach. Heute leben die Hühner, jedes mit eigenem Namen, inmitten von Apfelbäumen, Löwenzahn und wilden Kräutern. Wie ein digitales Zeitdokument erzählt die Fotogalerie auf der Website ihre Geschichten bis zurück in die 80er. Wenn du deine überreifen Äpfel loswerden willst, kannst du sie persönlich kennenlernen und beim Füttern mithelfen.

Info: MOTTE Hühnerhof des Stadtteilzentrums MOTTE e.V.Öffnet ein neues Browser-Tab, Rothestraße 44, 22765 Hamburg

Süßer geht's nicht: Pastellträume zum Reinbeißen bei Jö Makrönchen

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Ein Geruch von süßen Mandeln und frischem Kaffee liegt in der Friedensallee. Im Schaufenster der Schweizer Patisserie Jö Makrönchen reihen sich bunte Macarons in pastelligen Regenbogenfarben aneinander. Herzförmige Erdbeermakrönchen mit gelben Tupfen neben Chocorons in Schoko-Pistazien-Edition. In der gemütlichen Backstube kannst du dabei zuschauen, wie die kleinen Kunstwerke in den Ofen geschoben und liebevoll von Hand bemalt werden. Und im Sommer verwandeln sich die Klassiker in Eisburger mit fruchtigem Sorbet, eingehüllt zwischen zwei zarten Macaronhälften. Einmal probiert, willst du dich am liebsten durch alle Kreationen testen.

Info: Jö MakrönchenÖffnet ein neues Browser-Tab, Friedensallee 6, 22765 Hamburg

Mit Kaffee und Kunst macht arbeiten mehr Spaß: "Kultur & Gut" in den Zeisehallen

Arbeitsplätze im Kultur & Gut
Event IncÖffnet ein neues Browser-Tab

Viele Köpfe, viele Ideen – und wenn diese sich zusammentun, entsteht mit etwas Glück ein Ort wie "Kultur & Gut". Werkstatt, Bar und Galerie verschmelzen in dem Kollektiv zu einem Treffpunkt für Design und Dialog. Der Raum in den Zeisehallen wird deshalb nicht nur als Co-Working-Space genutzt, sondern auch für regelmäßige Events wie Kultur-Bingo, den Stress Club oder Wohnzimmer-Konzerte. Und dass gute Gestaltung am besten im richtigen Umfeld entsteht, zeigt das Café Rosa nebenan: Hier kannst du es dir mit einem selbstgebrauten Bier, einem "hellen Rosa", auf den blauen Sofas gemütlich machen. Im angrenzenden Shop findest du stylische Caps oder neue Poster für dein Wohnzimmer von Hamburger Kreativlabels.


Info: KULTUR&GUT,Öffnet ein neues Browser-Tab Friedensallee 7-9, 22765 Hamburg

Heute mal keine Pizza! Probier doch mal Äthiopisch bei Karl's

Instagram Post blockiert

Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.

Wer echte äthiopische Gastfreundschaft erleben will, ist bei "Karls Café & Weine" genau richtig. Schon beim Ankommen begrüßt dich Gastgeber Alex persönlich, der seit knapp zehn Jahren das Ecklokal in der Keplerstraße führt. Anekdotisch begleitet er deinen Abend in eine fremde Gewürzwelt, erzählt von Reisen in die Heimat und der afrikanischen Küche. Was die Frage des Menüs angeht, wird dir die Entscheidung abgenommen. Du wählst zwischen vegetarisch, vegan oder mit Hähnchen, immer dabei ist ein fluffiger Pfannkuchen aus Sauerteig. Gegessen wird traditionell von Hand, nach dem stilvollen Ritual des Händewaschens mit der gusseisernen Gießkanne. Augenzwinkernd muntert Alex zum gegenseitigen Füttern auf. Ein besonderer Abend endet mit einem Glas Naturwein, einer äthiopischen Kaffeezeremonie und einem Stück Schokokuchen.

Info: Karl's Café & Weine – Äthiopisches RestaurantÖffnet ein neues Browser-Tab, Keplerstraße 17a, 22763 Hamburg

Traumfotos schießt du bei Sonnenuntergang am Altonaer Balkon

Blue Hour vom Altonaer Balkon
Mediaserver Hamburg / Joerg ModrowÖffnet ein neues Browser-Tab

Glitzernde Sonnenstrahlen auf der Elbe, Containerschiffe und Hafenkräne am Horizont: Was wie ein Gemälde klingt, ist der Blick vom Altonaer Balkon. Kein Wunder, dass viele das hübsche Stückchen Grün für Hochzeiten und Familienfeiern nutzen. Mach's dir mit Picknickdecke und Bierchen oder auf einer der vielen Bänke gemütlich und vergiss die Kamera nicht. Die top Zeitfenster für den perfekten Schnappschuss bieten der allererste Sahne Sonnenuntergang, oder noch spätere Stunden, sobald sich die Lichter der Köhlbrandbrücke im nachtschwarzen Wasser spiegeln.

Info: Altonaer Balkon,Öffnet ein neues Browser-Tab Palmaille 75, 22767 Hamburg

Besuch die kleine Schwester des Thalia Theaters in der Gaußstraße

Innenraum in der Gaussstraße im Thalia Theater
Theresa Hannig

Hinter Mietshäusern in einem ehemaligen Industriehof verbirgt sich der weniger bekannte Standort des Thalia Theaters. Mit rund 200 Plätzen ist er deutlich intimer als sein Pendant in der Innenstadt, denn hier sitzt das Publikum nur wenige Meter vom Ensemble entfernt. Hinterher laden Snacks im Ballsaal und rote Plüschsofas auf gemustertem Fliesenboden zum Verweilen ein. Dass Theater auch mehr sein kann, zeigen wechselnde Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte mit Altonaer Künstler:innen oder Sonntagsfrühstücke mit den Regisseur:innen, wo du deine Fragen zu den Stücken direkt loswerden kannst.

Info: ThaliaÖffnet ein neues Browser-Tab in der Gaußstraße, Gaußstraße 190, 22765 Hamburg

Wäsche waschen und Discoschorle schlürfen in der Laundrette

Discokugeln und DJ in der Laundrette Bar
Theresa Hannig

Es klingt schon etwas komisch, einen Waschsalon mit einer Tanzfläche und einer Raucherbar zu kombinieren. Während deine Wäsche schleudert, kannst du einen Kaffee schlürfen und die vorbeiziehenden Passant:innen an der Ottenser Hauptstraße beobachten. Gegen Abend leiten rotes Licht und glitzernde Discokugeln die Clubnacht ein. Dann wird der Tisch zum Zusammenlegen der Wäsche weggeräumt, ein DJ baut auf einer der Maschinen sein Mischpult auf und die Waschmaschinen markieren die Tanzfläche. Freitags wird hier bis 4 Uhr nachts getanzt und gequalmt, an der Bar gibt es die legendäre Discoschorle. Und am nächsten Morgen pustet der saubere Geruch von frischer Wäsche die Überreste der letzten Nacht davon.

Info: LaundretteÖffnet ein neues Browser-Tab, Ottenser Hauptstraße 56, 22765 Hamburg

Vorhang auf für die Sneak Preview im Zeise Kino!

Foyer des Zeise Kinos
Zeise KinosÖffnet ein neues Browser-Tab

Für schlanke 5 Euro bekommst du in den Zeise Kinos einen Überraschungsfilm in Originalfassung, oft sogar vor offiziellem Start. Popcorn gibt es auf's Haus, Filmquiz inklusive, das alles in ganz besonderem Ambiente: Wo einst riesige Schiffsschrauben gegossen wurden, flimmern heute Filme über die Leinwand. Die Zeise Kinos haben ihren Ursprung in der größten deutschen Schiffsschraubenfabrik, mittlerweile ist das loftartige Gebäude mit den roten Backsteinen denkmalgeschützt. In einem der drei Säle sinkst du in schwere, rote Samtsessel, um Filme fernab des Mainstreams zu genießen – von Arthouse bis zu internationalen Festivalhits. Ein Highlight ist die seit vielen Jahren laufende Stadtteil-Doku über Ottensen, die das Herz des Viertels und seine Geschichte lebendig werden lässt.

Info: Zeise KinosÖffnet ein neues Browser-Tab, Friedensallee 7-9, 22765 Hamburg

Lust auf Kino unterm Sternenhimmel? Im Sommer wird's auch draußen filmreif – mit Picknick, Popcorn und Lieblingsfilmen unter freiem Himmel. Auch die Zeise Kinos sind dabei.