Direkt zum Inhalt springen
Information der Veranstalter

Zeise: Danke für nichts

Katharina, Ricky, Victoria und Malou leben in einer betreuten Wohngruppe. Seit Malou mit fünf erfahren hat, dass Wurst aus gepresstem Fleisch im Darm besteht, hat sie kein Wort mehr gesagt; Ricky hat mit 13 beschlossen, auch ohne Eltern in Deutschland zu bleiben; und Victoria ist der Inbegriff von Wohlstandsverwahrlosung. Und dann ist da noch Katharina, die eigentlich nie älter als 18 werden wollte, doch nun ist ihr Geburtstag schon in 2 Wochen. Die vier Freundinnen haben sich eine kleine anarchische Utopie gebaut - ein Gegenentwurf zu allem, was sie Ablehnen: Eltern, Schule, Regeln. Mit ihrem unmotivierten Sozialarbeiter Ballack als halbherzigen Aufpasser geht das eigentlich ganz gut. Bis ihre "Leben und Leben lassen" - Vereinbarung durch Katharinas Vorhaben ins Wanken gerät.

DANKE FÜR NICHTS ist ein Coming of Age - Film über vier Jugendliche, die sich weigern, in eine Welt hineinzuwachsen, die sie längst abgeschrieben hat.

Die Jugendjury der Filmkunstmesse Leipzig 2025 schreibt über DANKE FÜR NICHTS:

"Wenn man sich als Jugendlicher Filme für junge Menschen angucken möchte kommt man in der deutschen Filmlandschaft um einen Begriff nicht herum: "Coming of Age“. Aber dieses relativ breit definiertes Genre war für mich schon immer relativ uninteressant. Immer dieselben Charaktere, Handlungen und Dialoge. Storys fernab jeder Realität und Geschichten, die keine Balance zwischen Gags und einer ernsten Thematik finden.

Auch DANKE FÜR NICHTS kann man als eindeutigen Coming of Age Film verstehen, aber wir als Jugendjury sehen ihn vielleicht gerade dadurch als einen der sehenswertesten Filme dieser Filmkunstmesse. Denn DANKE FÜR NICHTS ist (im Gegensatz zu so vielen anderen Genrevertretern) nicht nur ein Film über sondern vorallem für junge Menschen. Auf Augenhöhe begleitet man die vier Protagonistinnen durch ihr Leben in einer betreuten Wohngruppe in Berlin. Jede von ihnen mit ihren eigenen Besonderheiten, Schwächen und Geschichten. Es geht um Victoria, Riki, Katharina und Balou. Um Charakterschwächen, Traumata, Liebe, Suizidgedanken und alles andere was den Vieren noch so vor dir Füße fällt.

Die Geschichte und Lebenssituation der Freundinnen ist zugleich überzeichnet, andererseits geht der Film aber sehr respektvoll mit den Emotionen und Problemen der Vier um. Das schafft eine unterhaltsame aber auch bewegende Mischung von Handlungssträngen, welche einen mitfiebern und leiden lässt und trotzdem ungezwungen leicht und natürlich wirkt. Immer mit einer Prise dunklem Humor.

Somit erkennt man sich als Jugendlicher in diesem Film wieder. WIR haben uns wiedererkannt, in dem Frust und der Hilflosigkeit einer Generation, die sich übergangen fühlt. Und wir hoffen, dass Sie diesem Film eine Chance geben. Sowohl hier, als auch in Ihren Spielplänen, denn wir haben DANKE FÜR NICHTS nicht nur gesehen, sondern uns gesehen gefühlt."

Hinweis

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden aus dem Facebook-Event oder von der Webseite der Veranstalter übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über die oben angegebenen Links in den Event-Details kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Event geändert hat.