Ab in die Natur: Spazieren gehen in Hamburg
Die ersten Sonnenstrahlen sind draußen, es wird wärmer und du hast Lust, raus zu gehen? Die perfekte Gelegenheit für ausgiebige Spaziergänge. Wir verraten dir die schönsten Orte zum Spazieren gehen in Hamburg.
Der Klassiker zum Wandern in Hamburg: An der Elbe entlang
Instagram Post blockiert
Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.
Eine Route, die nie langweilig wird, egal wie oft man sie geht! Starte an der Elbphilharmonie und dann gehts einfach immer am Ufer entlang. Vorbei an den Landungsbrücken läufst du bis zum Museumshafen Övelgönne, wo du dir restaurierte Schiffe anschauen kannst. Denk dran, ein Handtuch einzupacken, denn wo lässt es sich besser entspannen, als am Elbstrand? Wer dann den Ausblick auf Hamburg vom Wasser aus genießen will, kann hier bei Övelgönne auf die HVV-Fähre hüpfen und nach einem kleinen Abstecher über Finkenwerder dann vorbei am Fischereihafen und dem Fischmarkt zurück bis zu den Landungsbrücken fahren. Als Belohnung gibts dort dann ein Fischbrötchen.
Info: Starte am Platz d. Deutschen EinheitÖffnet ein neues Browser-Tab, 20457 Hamburg
Auf dem Ohlsdorfer Friedhof gehts auf Promi-Gräber-Erkundungstour
Instagram Post blockiert
Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.
Als viertgrößter der Welt ist der Ohlsdorfer Friedhof der perfekte Ort zum Spazieren gehen in Hamburg. Auf der 389 Hektar großen Parkfläche läufst du vorbei an zahlreichen Skulpturen und Denkmälern, Brunnen und Teichen, Kapellen und mehr als 235.000 Grabstätten. Auch einige Promis haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Wer sich ihre Grabsteine anschauen will, kann für ein paar Euro die App des Friedhofs herunterladen und dort direkt nach den Gräbern von Helmut Schmidt, Heinz Erhardt oder Roger Cicero suchen. Oder du nimmst dir an einem der Info-Häuschen einfach einen Friedhofsplan mit.
Info: Friedhof OhlsdorfÖffnet ein neues Browser-Tab, Fuhlsbüttler Str. 756, 22337 Hamburg
Hoch hinauf: Spaziergang durchs Blankeneser Treppenviertel
Instagram Post blockiert
Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.
Zieh dir feste Schuhe an und pack die Wasserflasche ein, denn wie der Name schon verrät, ist hier Treppensteigen angesagt. Doch die Anstrengung lohnt sich: Ein Spaziergang durch das Blankeneser Treppenviertel führt dich durch verwinkelte Gassen mit malerischen Altbauten und Fischerhäuschen, aber auch imposanten Villen. Die klassische Route zum Spazieren gehen in Hamburg durchs Treppenviertel beginnt am S-Bahnhof Blankenese und endet auf der Spitze des Süllbergs, wo du mit einem Panoramablick auf die Elbe und den Hafen belohnt wirst.
Info: Treppenviertel BlankeneseÖffnet ein neues Browser-Tab, Am Hang 9, 22587 Hamburg
Wald & Wiese: Spazieren gehen in Hamburg durchs Niendorfer Gehege
Du brauchst mal eine Auszeit vom Großstadttrubel Hamburgs und sehnst dich nach purer Natur? Dann ab ins Niendorfer Gehege! Beim Spaziergang durch das weitläufige Waldgebiet kommst du vorbei an uralten Bäumen, in deren Wipfel sich – wenn du genau hinhörst – der ein oder andere Uhu oder Specht bemerkbar macht. In einem großen Wildgehege kannst du neben Hirschen und Rehen auch Füchse und Hasen beobachten. Und falls du einen Hund hast: Bring ihn mit, damit er sich auf der riesigen Hundefreilauffläche ordentlich austoben und neue Bekanntschaften knüpfen kann.
Info: Niendorfer GehegeÖffnet ein neues Browser-Tab, Niendorfer Gehege, 22453 Hamburg
Immer dem Wasser nach durchs Alstertal

Nächste Station: Klein Borstel. Steigst du hier aus der U-Bahn aus, siehst du direkt die Alster – dein Anhaltspunkt für die nächsten Kilometer. Läufst du den Wanderweg flussaufwärts, kommst du auch schon bald am Herrenhaus Wellingsbüttel vorbei. Das ehemalige Rittergut aus der Barockzeit dient heute als Seniorenresidenz. Von dort aus gehts immer am Wasser entlang durch verschiedene Parks, bis du irgendwann auf die Poppenbütteler Schleuse triffst. Wenn du motiviert bist, kannst du von dort aus noch weiter an der Mellingburger Schleuse vorbei bis zum Naturschutzgebiet Rodenbeker Quellental spazieren. Wenn nicht, dann bist du hier nur unweit von der S-Bahn-Station Poppenbüttel entfernt, die dich wieder zurückfährt. Oder du folgst dem Wasser diesmal flussabwärts und spazierst den Weg zurück durchs Alstertal.
Info: Starte an der U-Bahn-Station Klein BorstelÖffnet ein neues Browser-Tab, 22337 Hamburg-Nord
Lust auf Wandern in Hamburg? Dann ab in die Harburger Berge
Bayern hat die Alpen, Hamburg die Harburger Berge. Im Vergleich zu den Alpen sind die natürlich nicht hoch, wir sind schließlich immer noch in Hamburg. Doch hier liegt – kurz vor der Grenze zu Niedersachsen – der höchste Punkt Hamburgs: der Hasselbrack. Um die auf 116 Höhenmetern gelegene Stelle zu erreichen, läufst du über Schleichwege und bekommst mit etwas Glück den Raufußkauz zu sehen. Das ist eine seltene Eulenart, die hier lebt. Zieh aber unbedingt feste Schuhe an und denk an dein Handy, denn der Gipfel und einige weitere Wege und Stellen in den Harburger Bergen sind nicht immer genau ausgeschildert.
Info: Harburger Berge mit Heide und WaldÖffnet ein neues Browser-Tab, Scharpenbargsweg, 21149 Hamburg
Beim Spazieren gehen in Hamburg dürfen HafenCity & Speicherstadt nicht fehlen
Instagram Post blockiert
Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.
Hamburg ist die Stadt mit den meisten Brücken in ganz Europa und viele davon befinden sich in der HafenCity und der Speicherstadt. Ein besonderer Hingucker beim Spazieren gehen in Hamburg durch die Speicherstadt ist das berühmte Wasserschloss, das durch seine Architektur zwischen den Lagerhäusern aus rotem Backstein heraussticht. Etwas weiter am Elbufer lässt sich dann Hamburgs neu entstehender Stadtteil – der Grasbrook – erblicken, wo auch das Deutsche Hafenmuseum seinen neuen Standort bekommt. Für den Rückweg empfehlen wir, an der U-Bahn-Stationen HafenCity-Universität einzusteigen. Das Besondere hier: Am Bahnsteig hängen große Leuchtcontainer, die die Station in ein buntes Farbenmeer verwandeln. Wer am Wochenende und Feiertagen kommt, den:die erwartet zusätzlich klassische Musik. So wird das Warten zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Info: HafenCityÖffnet ein neues Browser-Tab, Hamburg
Entdecke die Flora & Fauna der ganzen Welt im Loki-Schmidt-Garten
Instagram Post blockiert
Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.
Im Westen Hamburgs findest du den Loki-Schmidt-Garten – eine grüne Wohlfühloase, in der du einfach mal so richtig entspannen kannst. Durch die Unterteilung in verschiedene Bereiche bekommst du beim Spaziergang durch den botanischen Garten der Universität Hamburg das Gefühl, als würdest du durch die verschiedenen Kontinente laufen. Durch den Bambusgarten, vorbei an südafrikanischen Disteln und uralten Mammutbäumen, führt dich der Rundgang bis zum japanischen Teich. Mach es dir dort auf einer der Bänke gemütlich, hör dem Zwitschern der Vögel zu und schalte einfach mal ab. Falls du noch Pflanzen-Inspo für deinen eigenen Garten brauchst, wirst du hier mit Sicherheit ebenfalls fündig.
Info: Loki-Schmidt-Garten Botanischer Garten der Universität HamburgÖffnet ein neues Browser-Tab, Ohnhorststraße, 22609 Hamburg
In Eppendorf spazierst du durchs "kleine Notting Hill Hamburgs”
Instagram Post blockiert
Damit der Instagram Post angezeigt wird, müssen die Marketing-Cookies akzeptiert werden.
Starte deinen Spaziergang an der Hoheluftchaussee und laufe von dort aus den Eppendorfer Weg entlang. Dieser führt dich vorbei an imposanten Altbauten mit zahlreichen Schaufenstern von Boutiquen, Galerien und Cafés, in die sich ein Blick definitiv lohnt. Bieg dann ab in den Lehmweg, bis du schließlich am wohl größten und schönsten Wochenmarkt Hamburgs angekommen bist: dem Isemarkt. Dieser verläuft unter einer Hochbahnbrücke entlang und bietet dir kulinarisch alles, was das Herz begehrt. Bring also etwas Hunger zum Spazieren gehen in Hamburg mit, hier kannst du dich stärken!
Info: Starte an der Hoheluftchaussee & Eppendorfer WegÖffnet ein neues Browser-Tab, 20253 Hamburg-Nord
In knapp einer Stunde den Bramfelder See umrunden
Beim Spaziergang über den Ohlsdorfer Friedhof findest du Schilder, die dich zum angrenzenden Bramfelder See führen. Dieser ist der ideale Ort für einen Spaziergang mit der ganzen Familie. Beim drei Kilometer langen Rundgang um den See begegnen dir außer anderen Familien wahrscheinlich vor allem Enten. Nachdem der See einmal umrundet wurde, können sich die Kinder auf dem Spielplatz ordentlich austoben und im Eiscafé gibts dann eine süße Belohnung für alle.
Info: Bramfelder SeeÖffnet ein neues Browser-Tab, 22309 Hamburg
Noch nicht genug an der frischen Luft und Lust, mal aus der Stadt raus zu kommen? Dann haben wir ein paar Ausflugsziele im Hamburger Umland für dich.